Muskuloskeletaler Ultraschall MSU
Der bildgebende muskuloskeletalen Ultraschalls (MSU) eröffnet der Physiotherapie ein neues Spektrum. Das „real time scanning“ ermöglicht eine ergänzende Visualisierung der klinischen Funktionsuntersuchung, ein verbessertes Management von Risikofaktoren (Red Flags) sowie eine bessere Evaluation des Therapieverlaufs und der -ergebnisse.
Exakte Diagnose – gezielte Steuerung
Hier kann uns der MSU die entscheidende Zusatzinformation liefern, um ein optimales, differenziertes Therapiemanagement anbieten zu können. Eine möglichst exakte Diagnose und damit auch die Indikationsstellung für gezielte Therapiemaßnahmen kann hierdurch spezifiziert werden.
Wenn die Verwendung der Sonografie in der Physiotherapie es ermöglichen kann, diese Effekte bereits bei der Diagnosestellung und Therapieplanung sowie bei der Evaluierung eingesetzter Maßnahmen zu nutzen, so sollte dem MSU in der Physiotherapie zunehmend mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Dynamische Echtzeituntersuchung
Die Sonografie des Bewegungsapparates stellt ein seit Jahrzehnten etabliertes und validiertes Verfahren in der Medizin dar. Der herausragende Vorteil – auch anderen bildgebenden Verfahren gegenüber ist die dynamische Echtzeituntersuchung (real time scanning), ein zentraler Aspekt physiotherapeutischen Wirkens.