Die radiale Stoßwellentherapie ermöglicht es, Beschwerden der Muskeln, des Bindegewebes oder der Sehnenansätze nichtinvasiv, d. h. in äußerlicher Anwendung, erfolgreich zu behandeln.
Die radiale Stoßwellentherapie wirkt:
- schmerzlindernd
Die intensiven Impulse, welche bei der Stoßwellentherapie ins Gewebe geleitet werden, führen zu einer positiven Beeinlussung der Schmerzrezeptoren und im weiteren Verlauf zu einer deutlichen
Reduzierung der Schmerzen.
- stoffwechselaktivierend
Radiale Stoßwellen beeinflussen das Gewebe auch auf zellulärer Ebene, was das Freisetzen körpereigener schmerz- und entzündungshemmender Substanzen fördert.
- durchblutungsfördernd
Durch die wiederholte Behandlung des betroffenen Bereichs mit radialen Stoßwellen verbessert sich der Blutfluss. Dies fördert die Gewebeheilung und Regeneration des betroffenen Areals.
- muskelentspannend
Die meisten Menschen neigen zu einer erhöhten Muskelspannung, auch im Ruhezustand. Langfristig kann das Schmerzen verursachen. Die ständigen Impulse der radialen Stoßwelle und entstehenden Druck- und
Zugkräfte führen zu einer Normalisierung der Muskelspannung.